Grosse plastische oder rekonstruktive Eingriffe bedürfen einer sorgfältigen Planung und Durchführung. Das Behandlungsregime unseres Teams versucht dabei auch dem Alter des Kindes, der Situation der Familie sowie dem psychologischen Hintergrund gerecht zu werden.
Umfassende Betreuung
Ziel unserer Behandlungskonzepte ist nicht nur die Akutbehandlung, sondern – bei Notwendigkeit – die umfassende Betreuung des Kindes und seiner Familie vom Tag des Unfalles bis ins Erwachsenenalter.
Jährlich werden
- 100 Kinder mit Verbrennungen und Verbrühungen mittleren bis schweren Ausmasses behandelt.
- 300 Kinder mit leichten thermischen Verletzungen werden ambulant behandelt.
- 300 Kinder werden nach abgeheilter Verbrühung oder Verbrennung in einer Spezialsprechstunde oft über Jahre nachbetreut.
- 100 Operationen im Rahmen der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie durchgeführt
Über 400 verbrennungschirurgische Eingriffe werden jährlich durchgeführt. Das Zentrum für brandverletzte Kinder verfügt über einen integrierten und modernst ausgestatteten Operationssaal.
Über 100 Operationen werden im Rahmen der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie durchgeführt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um die chirurgische Behandlung von:
- Grossflächige angeborene Muttermale
- Kleine auffällige Muttermale
- Korrekturen grosser und kleiner Narben
- Angeborene Fehlbildungen der Haut
- Hämangiome und Gefässmalformationen im Bereich der Haut
- Hauttumoren
- Abstehende Ohren
- Trichterbrus
Teamkultur - gemeinsam sind wir stark
Die moderne Behandlung von brandverletzten Kindern und die Lösung komplexer plastisch-rekonstruktiver Probleme erfordert ein erfahrenes und eingespieltes Team. Unser Team, das alle diese Anforderungen bestens erfüllt, ist eingebettet in die personelle und materielle Infrastruktur eines universitären Kinderspitals. Experten aus allen Fachrichtungen können jederzeit beigezogen werden.
Unser Team besteht aus:
- Kinderchirurgen/innen
- Physiotherapeuten/innen
- Psychologen/innen
- Lehrer/innen
- Sozialarbeiter/innen
| - Pflegenden
- Ergotherapeuten/innen
- Diätassistenten/innen
- Kindergätner/innen
- Bandagisten/innen
|