Spitalschule

Die Spitalschulen des Universitäts-Kinderspitals Zürich sind öffentliche, von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich anerkannte Schulen innerhalb einer privaten Trägerschaft. Sie fördern und unterstützen erkrankte Kinder sowie Jugendliche, die im Akutbereich, auf der Psychosomatisch-Psychiatrischen Therapiestation oder in der Kinder-Reha Schweiz längere Zeit oder wiederholt hospitalisiert sind.

Die Spitalschulen sind neben den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Disziplinen ein weiterer Pfeiler des ganzheitlichen Behandlungskonzepts des Kinderspitals.

Schule im Akutspital
Eine Lehrerin der Spitalschule spielt mit einem behinderten Mädchen während des Unterrichts

In der Spitalschule für Patientinnen und Patienten stehen die gesunden Seiten, Ressourcen sowie die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen im Zentrum. Diese zu stärken und auszubauen ist unser Ziel.

Dabei...

  • gehen wir auf die besonderen Bedürfnisse und die spezielle Situation ein.
  • ermöglichen wir individuelle Lernfortschritte mit gezielten Förder- und Spielangeboten.
  • orientieren wir uns an den Lernzielen der Herkunftsschule und am Lehrplan 21.
  • stärken wir das Selbstvertrauen, fördern die Selbstständigkeit und lassen Selbstwirksamkeit erfahren. 
  • bringen wir «Normalität» in den Spital-Alltag und gestalten diesen sinnvoll mit.
  • unterstützen wir die Kinder und Jugendlichen, den Kontakt zu ihrer Herkunftsschule aufrechtzuerhalten.
  • zielen wir auf eine möglichst reibungslose Reintegration ab.
  • pflegen wir eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Fachpersonen des Spitals und den Lehrpersonen der Herkunftsschulen.

Das Spitalschul-Team besteht aus Lehrpersonen der Kindergarten-, Primar- und Sekundarschulstufe mit langjähriger Berufserfahrung und teilweise einem Zusatzstudium in schulischer Heilpädagogik sowie einer Fachlehrperson im Fachbereich Gestalten.

Unser Kontakt

Universitäts-Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung
Spitalschule für Patientinnen und Patienten
Steinwi​esstrasse 75
CH-8032 Zürich​
Schule und Werken
Schule und Gestalten

Unser Team

Die Spitalschule der Psychosomatisch-Psychiatrischen Therapiestation PPTS
Ein Lehrer der Spitalschule gibt Unterricht auf der Therapiestation

Sowohl Kinder im Primarschulalter, Jugendliche der Sekundarstufen I (Sek) und II (Gymnasien, Mittelschulen und Berufslehren) als auch schulentlassene Jugendliche werden während ihres stationären Aufenthaltes lehrplan- und ressourcenorientiert unterrichtet.

An der Spitalschule der PPTS arbeiten drei Lehrpersonen. Die 13 Patientinnen und Patienten sind einer von zwei Schulgruppen zugeteilt und haben für die gesamte Zeit ihres Aufenthalts eine Bezugslehrerin bzw. einen Bezugslehrer. Es kann in allen Fachbereichen und Fächern gearbeitet werden. Die Auswahl und Priorisierung erfolgt individuell, in Absprache mit der Herkunftsschule und unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes. Im Berufswahlprozess bieten Berufs- und Laufbahnberaterinnen und -berater des Berufsinformationszentrum Zürich (BIZ) vor Ort Unterstützung.

Unser Kontakt

Universitäts-Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung
Psychosomatisch-Psychiatrische Therapiestation
Dolderstrasse 29
CH-8032 Zürich

Unser Team

Schule in der Kinder-Reha Schweiz

Arbeiten aus dem Fachbereich Gestalten