Zentrum für MR-Forschung
Wir sind ein interdisziplinäres wissenschaftliches Team, das sich mit pädiatrischen Fragestellungen zum Verständnis des gesunden und zum Wohle des kranken Kindes auseinandersetzt. Wir kooperieren mit unterschiedlichsten Forschungsgruppen und sind sowohl Ausbildungs- als auch Weiterbildungsstätte für Studierende.
Unsere Forschungsgruppe setzt sich aus mehreren graduierten und postgraduierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Fachrichtungen Medizin, Physik, Biochemie, Neurobiologie und Psychologie zusammen. Unsere Forschung richtet sich nicht nur nach internationalen Ethikrichtlinien, wir versuchen auch, für unsere jungen Versuchspersonen eine möglichst angenehme und spielerische Atmosphäre zu schaffen. Dazu tragen modernste audio-visuelle Unterhaltungsmöglichkeiten bei, die es erlauben, die Untersuchungen so kurzweilig wie möglich zu gestalten.

Probanden gesucht
Bei uns finden immer wieder spannende Studien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen statt. Melden Sie sich unverbindlich, um weitere Informationen zu erhalten.
Jetzt anmelden für Studie
MR-Forschung Studie
Untersuchungsablauf
Was es bei uns gibt
Einen grossen Magneten
Dieser ist sehr stark. Deshalb dürfen die Kinder keine Metallteile auf sich oder im Körper tragen, d.h. konkret keinen Herzschrittmacher, keine Zahnspangen, Schrauben, Münzen, Schmuck, Portemonnaie.
Ziemlichen Lärm
Der Magnet erzeugt einen ziemlichen Lärm. Deshalb tragen bei uns alle Kinder einen Ohrenschutz und können sich mit uns übers Mikrofon verständigen.
Eine Videobrille
Über die Videobrille können sich die Kinder unsere Filme angucken. Deshalb sollten die Kinder keine Brille tragen und ein gutes Sehvermögen haben (wird vorher getestet).
Einen Tunnel
In diesen wird das Kind auf einem rollenden Tisch hineingefahren. Da die Kinder aber eine Videobrille tragen und einen Film sehen, merken sie davon eigentlich nichts; unserer Erfahrung nach haben nur sehr wenige Kinder Platzangst.
Radiowellen
Um das Gehirn beim Arbeiten zu beobachten, benutzen wir Radiowellen, ähnlich wie wenn man mit dem Handy telefoniert.
Bilder vom Gehirn
Diese dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Was es bei uns nicht gibt
Spritzen, schädliche Strahlen, Schmerzen, Langeweile