Angebot Kardiologie und Herzchirurgie
Die umfassende Behandlung aller angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen im Kindesalter wird im Kinderspital Zürich schon seit vielen Jahren auf international höchstem Niveau angeboten. Kinder-herzchirurgische Eingriffe fanden anfänglich im Universitätsspital Zürich statt, die postoperative Betreuung jedoch in der spezialisierten kardialen
Intensivpflegestation des Kinderspitals.
Seit 2004 werden diese Operationen ausschliesslich in kindergerechten Strukturen im Kinderspital Zürich durchgeführt. Dafür wurde ein separater Herz-Operationsbereich eingerichtet. Das Kinder-Herzzentrum verfügt zudem über ein modernes Herzkatheterlabor für Kinder und Jugendliche mit allen diagnostischen und katheter-interventionellen therapeutischen Möglichkeiten. Herzspezifische nicht-invasive Diagnostikmöglichkeiten mittels MRI sind ebenso vorhanden wie eine grosse kardiologische Poliklinik mit ca. 4500 ambulanten Konsultationen pro Jahr.
Im April 2013 konnte die kardiologische Schwerpunktstation PSA mit einer optimierten Infrastruktur eröffnet werden. Auf sämtlichen Abteilungen des Kinder-Herzzentrums ist das Pflegepersonal auf die Versorgung von herzkranken Kindern spezialisiert.
Neben der optimalen medizinischen Diagnostik und Behandlung der Herz-Kinder ist uns auch eine weiterführende Betreuung und Begleitung der Familien mit Fokus auf ihr psychosoziales Wohlbefinden sehr wichtig. Dazu steht ein Team aus spezialisierten
Pflegefachpersonen, Psychiatern, Psychologen und Sozialarbeitern zur Verfügung. Gelegentlich benötigen die Kinder und ihre Familien auch eine Rehabilitation. Deren Umsetzung, sei es ambulant oder auch stationär, wird im Team vorbesprochen und gemeinsam mit hauseigenen Rehabilitationsmedizinern sowie der Familie geplant und organisiert.
Richtungsweisende Zusammenarbeit
Das Kinder-Herzzentrum am Kinderspital Zürich pflegt eine sehr enge Zusammenarbeit mit den kardiologischen und kardiochirurgischen Kollegen des Universitätsspitals Zürich (USZ)
vor allem mit dem Team, welches sich mit der Betreuung der Erwachsenen mit Angeborenen Herzfehlern befasst. In einem speziellen gemeinsamen Transitionsprozess überführen und übergeben wir die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren in die Weiterbetreuung durch das Team am USZ, damit sie dort erwachsenengerecht und herzspezifisch eine neue „Betreuungszentrale“ finden: Universitäres Herzzentrum USZ: Abteilung Angeborene Herzerkrankungen
Zum Fachbereich Kardiologie
Zum Fachbereich Herzchirurgie