Fünf Clowns für mehr Trost, Halt und Mut
Die beiden neuen Clowninnen Prof. Prof. ChaChaCha und Prof. Prof. Lumi machen ihren Namen alle Ehre:
Lumi – abgeleitet vom lateinischen lumen für Licht – zaubert mit ihren Glühwürmchen-Freunden und der tollpatschigen Ente «Pippo» ein Leuchten auf jedes Gesicht. Wo sie auftaucht, geht nicht nur für Kinder die Sonne auf, da schlagen sogar die Sorgenfalten der Eltern Purzelbäume. «Es ist mir ein Herzensanliegen, leidgeprüften Kindern und ihren Familien in schweren Zeiten Lichtblicke zu schenken», sagt sie über ihre neue Aufgabe.
Für Momente voller Rhythmus und ansteckender Lebensfreude sorgt zudem ChaChaCha. Als überzeugte Vertreterin der «Musik-zin» – einer ganz besonderen Form der Medizin – hat sie eine Mission: die heilende Kraft der Musik direkt an die Betten der jungen Patientinnen und Patienten zu bringen, um Ängste zu lindern und von Schmerzen abzulenken.
In unserem Video stellen sich die beiden Clowninnen kurz persönlich vor.
Prof. Prof. ChaChaCha
Prof. Prof. Lumi
Freudenfunken helfen heilen
Mit Witz, Charme und einer Prise Magie haben unsere fünf Spitalclowns – Giga, Dada, Knopf, ChaChaCha und Lumi – längst die Herzen der Kinder, ihrer Familien und des Kispi-Personals erobert. Mit Feingefühl bauen sie Vertrauen auf, lenken bei schmerzhaften Eingriffen ab und erleichtern so die klinische Arbeit. Wo auch immer im Spital – wenn ein Kind nach ihnen ruft, sind die Clowns zur Stelle. Auch Eltern und Geschwister erfahren durch sie Trost und Zuversicht. Viele Studien zeigen, dass Lachen Stress reduziert, das Schmerzempfinden mindert, das Immunsystem stärkt und Glückshormone freisetzt, die Wohlbefinden und Genesung fördern.
Clown-Power auch in der Kinder-Reha Schweiz
Dank der fünften Clownin ist das Team nun gross genug, um einmal pro Woche auch unsere Reha-Kinder in Affoltern am Albis mit Clown-Power zu stärken, um z.B. bei Blutentnahmen und Gips-Terminen zu unterstützen. Dabei schenken sie nicht nur Lachen und Freude, sondern auch Halt, Wärme und neuen Mut für den oft langen Weg der Genesung.
Humor ist eine starke Medizin
«Die Spitalclowns bringen weit mehr als nur Spass in unsere Reha-Klinik», betont Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Heim, Chefarzt der Kinder-Reha Schweiz. «Sie schaffen eine positive Atmosphäre, die den Kindern und Jugendlichen nachgewiesenermassen hilft, nach schweren Krankheiten oder Unfällen besser zu genesen.» Wie wertvoll das ist, erleben Kinder und Eltern jeden Tag: «Ich war traurig, aber der Clown machte so lustige Tiergeräusche, da musste ich lachen», erzählt der 8-jährige Max, der sich von einer grossen Operation erholt. Für seine Mutter ist dieses Lächeln unbezahlbar: «Meinen Sohn trotz all der Schmerzen fröhlich zu sehen, schenkt auch mir Mut und Trost.»
Nur dank Spenden möglich
Das Angebot unserer Spitalclowns wird vollständig durch Spenden finanziert. Die Erweiterung des Clown-Teams verdanken wir der grosszügigen Unterstützung durch die Stiftung Little Big Hero, weitere Stiftungen, Firmen und zahlreiche Privatpersonen. Dafür sagen wir im Namen unserer jährlich 100'000 Patientinnen und Patienten ein ganz herzliches Danke.
Danke für Ihre Spende

Spitalclowns
Unsere Spitalclowns begleiten kranke Kinder und deren Familien während der gesamten Behandlungsdauer.