Analysen
Liste der immunhämatologischen Untersuchungen:
Blutgruppe
Rhesusphänotyp
Erythrozytenantigenbestimmung
Antikörpersuchtest
Verträglichkeitstest
Type + Screen
Direkter Anti-Humanglobulintest polyspezifisch
Direkter Anti-Humanglobulintest monospezifisch
Direkter Anti-Humanglobulintest IgG-Titer
Direkter Anti-Humanglobulintest IgG1/IgG3
T-Antigen Bestimmung
Die Untersuchungen werden gemäss den Empfehlungen des Blutspendedienst SRK durchgeführt.
Hämovigilanz
Aufgaben und Ziele der Hämovigilanz:
-
Erfassung der unerwünschten Folgen oder Ausbleiben der erwarteten Wirkung im
Zusammenhang mit der Verabreichung von Blutkomponenten
-
Verbessern der Hämotherapie durch Erkennung und Elimination der Ursachen
vermeidbarer Zwischenfälle und Transfusionsreaktionen
Hauptaufgabe des internen Hämovigilanzsystems:
-
Spitalintern die Anwender von labilen Blutprodukten über die Meldepflicht und Organisation des internen Meldesystems informieren
-
Meldung erfassen, beurteilen – notwendige Abklärungen und Laboranalysen in Auftrag geben
-
Meldung der Transfusionsreaktion weiterleiten an Swissmedic
-
Interne Meldungen periodisch auswerten und ein Rückmeldung an alle betroffenen Kreise erstatten
-
Richtlinien zur Verordnung von labilen Blutprodukten erstellen
-
Standardisierte Arbeitsverfahren etablieren und überwachen für alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verabreichung von labilen Blutprodukten