Zurück zu Immunologie
Physiologischerweise sind die Immunglobuline im 4. bis 6. Lebensmonat erniedrigt, insbesondere das IgG. Dies ergibt sich daraus, dass die Kinder bereits im Mutterleib über das Blut der Mutter IgG erhalten, diese aber bis zum 4. bis 6. Lebensmonat wieder abgebaut werden und die Eigenproduktion erst im ca. 6. Lebensmonat beginnt. Die Eigenproduktion von IgM beginnt vor Geburt und die von IgA auch erst im ca. 4. bis 6. Lebensmonat. Bei einigen Kindern lässt sich jedoch auch jenseits des 6. Lebensmonats noch ein erniedrigtes IgG und/oder IgA und IgM nachweisen. Diese Kinder zeigen jedoch immer eine adäquate Impfantwort und normale B- und T-Zellen, daher haben diese Laborbefunde alleine meist keinen Krankheitswert. Die Symptomatik bessert sich häufig bis zum 3. bis 5. Lebensjahres spontan.