
Jetzt kranke Kinder unterstützen
Wir ziehen um. Ziehen Sie mit?
Am 2. November ist es soweit – und diese Reise werden wir nur gemeinsam mit Ihnen schaffen.
Unsere Spitalbetten sind auf einer magischen Reise: Voller Hoffnung und Freude fliegen vier tapfere Patientinnen und Patienten mit einer unserer Pflegefachfrauen und unserem Spitalclown Dada darauf in unser neues Kinderspital. Dort erwarten sie bereits unsere Mitarbeitenden. Das Video zum bevorstehenden Jahrhundertumzug ist das Herz unserer neuen Spendenkampagne, in der wir Kinderträume wahr werden lassen. Es erzählt eine Geschichte von Mut, Geborgenheit und der Zuversicht auf eine bessere Zukunft.
Helfen Sie uns, das neue Kinderspital mit Leben zu füllen. Mit Ihrer bisherigen und zukünftigen Unterstützung schenken Sie Kindern Hoffnung und Heilung an einem besonderen Ort – und sind damit bereits Teil dieser wundervollen Geschichte. Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.

Gemeinsam für Kinder wie Eloise (im Video) – Ihre Hilfe zählt!
Im neuen Kinderspital erwartet unsere jungen Patientinnen und Patienten eine hoffnungsvolle Zukunft. Mit Ihrer Spende machen Sie das möglich.
Eloise kämpft gegen die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn. Trotz heftiger Schmerzen und regelmässigen Spitalaufenthalten gibt sie nicht auf. Auch die 12-Jährige fliegt in unserem Kampagnenvideo über den Dächern der Stadt Zürich in unser neues Spital.
Die lebenslustige Eloise hatte plötzlich immer wieder heftige Bauchweh-Attacken, begleitet von hohem Fieber. «Wenn deine Tochter regelmässig mit 40 Grad Fieber im Bett liegt, kriegt man schon Angst», erinnert sich Vater Maik. Über Wochen plagten die damals 10-Jährige Bauchkrämpfe, Übelkeit und Verdauungsprobleme. Sie verlor rasch an Gewicht, war ungewöhnlich müde und ohne Energie. Die verschiedenen Konsultationen beim Hausarzt brachten keine klare Diagnose.
Diagnose: Morbus Crohn
Bei der Einlieferung ins Kinderspital Zürich im Frühling 2023 wog das Mädchen noch 19 Kilos. Unsere Profis in der Gastroenterologie suchten nach Ursachen, führten diverse Untersuchungen durch und beobachteten, wie sich das Krankheitsbild über einige Tage zeigen würde. Dank der notwendigen Infrastruktur im Spital können umfassende Untersuchungen durchgeführt werden. So entdeckten unsere Spezialistinnen und Spezialisten bei einer Magen-Darm-Spiegelung eine Entzündung, als bei Eloise ein weiterer Fieberschub beobachtet wurde. Die Diagnose: Morbus Crohn, eine chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, die sich über den gesamten Verdauungstrakt erstrecken kann. Die Ursachen sind oft unklar, vermutlich ist es eine Autoimmunreaktion des Körpers. In der Familie ist sonst niemand betroffen.
Die Krankheit verläuft meist in Schüben und ist nicht heilbar. Doch mit den richtigen Medikamenten können zumindest die Symptome gelindert werden. Die Medikamente lindern die Beschwerden, verringern die Anzahl der Krampfanfälle und die Zeit zwischen den einzelnen Schüben. «Wir sind froh, eine Diagnose zu haben und etwas tun zu können», sagt der Vater. Man fühle sich nicht so hilflos.
Wieder zu Kräften kommen
Die ersten Tage nach der Diagnose waren trotzdem schwierig. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten leiteten sofort eine auf Eloise angepasste Therapie ein. Die Krämpfe, das Fieber und die Entzündungen liessen nach, das Mädchen kam wieder zu Kräften und einige Tage später konnte sie nach Hause.
Jetzt muss Eloise regelmässig für ihre Therapie ins Kinderspital Zürich. Sie hilft, Morbus Crohn unter Kontrolle zu halten. Unsere Profis begleiten sie, damit sie mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leben lernt.

Kinder wie Eloise brauchen mehr als nur medizinische Versorgung. Sie benötigen emotionale Unterstützung, die Nähe ihrer Familie, spezielle therapeutische Angebote und eine spezifische Forschung. Diese Leistungen sind für die Heilung und das Wohlbefinden unserer jungen Patientinnen und Patienten von unschätzbarem Wert und werden nur durch Spenden finanziert. Ihre Unterstützung ist daher von grosser Bedeutung.
Mit Ihrer Spende schenken Sie Kindern Hoffnung und Heilung. Herzlichen Dank!
Das macht Ihre Unterstützung möglich.
Kinder und Familien
Im Spital sehnen sich Kinder besonders nach Geborgenheit. Darum ermöglichen wir z.B. Eltern die Übernachtung nahe bei ihrem Kind. Wir sorgen auch für Abwechslung im Spitalalltag, etwa mit Kunsttherapie und unseren Spitalclowns.
Forschung
Wir führen ein innovatives und weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Forschungszentrum. Hier entwickeln wir neue Therapien, um schwer kranken Kinder die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.
Medizinische Geräte
Zur Behandlung kranker oder verunfallter Kinder benötigen wir an jede Altersstufe angepasste Geräte und Instrumente. Spenden machen das möglich.
Neues Kinderspital
Wir bauen ein neues Kinderspital, in welchem sich alles an die Bedürfnisse unserer jungen Patientinnen und Patienten richtet. Bei der Finanzierung sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.
Wie Sie helfen können
Ihre Hilfe kommt kranken und verunfallten Kindern zugute. Starten Sie eine persönliche Spendenaktion, berücksichtigen Sie uns im Testament oder unterstützen Sie uns als Firma oder Stiftung.
Kontakt

Wanda
Arnet

Peter
Schläfli

Sofia
Stirnemann
