Haupteingang des neuen Akutspitals des Kinderspitals Zürich
02.11.2025
PatientInnen

1 Jahr neues Kispi: familienfreundliche Spitzenmedizin in der Lengg

Das modernste Kinderspital der Schweiz kommt sowohl bei Patientinnen und Patienten wie auch ihren Angehörigen gut an.

Seit einem Jahr sind die Türen des Kinderspital Zürich am neuen Standort geöffnet – und seither erleben Kinder und ihre Angehörigen Tag für Tag, dass das Spital neben Spitzenversorgung auch mehr Platz zum Spielen, mehr Licht in den Zimmern bietet – und vor allem mehr Nähe in der Familie ermöglicht.

Ein Gang im neuen Akutspital des Kinderspitals Zürich

«Das Spital riecht nicht nach Spital», sagen viele Eltern und Kinder. Stattdessen empfängt sie ein kinder- und familiengerechter Ort, der dank engagierter Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen, den hochmodernen Geräten sowie der smarten Infrastruktur zu den führenden Kinderspitälern Europas gehört. In den modernisierten Operationssälen können die Ärztinnen und Ärzte die Kinder und Jugendlichen heute noch schonender behandeln als je zuvor. Es zeigt sich auch, dass der neue Standort hilft, noch bessere Fachkräfte zu rekrutieren.

Auch im neuen Notfall hat sich vieles verändert: ein grosszügiger Wartebereich, keine Gangplätze mehr, mehr Ruhe und Struktur. In den neuen Patientenzimmern mit Rooming-in können Eltern Tag und Nacht bei ihren Kindern bleiben – diese Nähe gibt ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, wenn man es am nötigsten braucht.

Forschung im Aufbruch

Die Behandlung der Kinder und Jugendlichen im Akutspital profitiert von der unmittelbaren Nähe der Forschung und Lehre im Nebengebäude, wo man alle Forschenden nun unter einem Dach vereinen konnte. So arbeiten etwa Expertengruppen aus Onkologie, Stoffwechsel, Magnetresonanz-Forschung, Intensivmedizin, Immunologie und Entwicklungspädiatrie in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe zu Big Data und Data Science eng zusammen. Auch die Gewinnung von kompetitiven Drittmitteln läuft erfolgreich: Bis Ende September hat das Kispi unter anderem mindestens sechs neue Zusprachen für Grants des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) erhalten. 

Die ersten zwölf Monate im neuen Haus haben gezeigt: Es funktioniert. Das Kinderspital Zürich ist in der neuen Heimat in der Lengg angekommen – als modernes Zentrum für Pädiatrie, Pflege, Forschung und Lehre auf Spitzenniveau, welches neue Standards in der Kinder- und Jugendmedizin setzt. Eltern gehen mit ihren Kindern nicht gerne in ein Spital, aber wenn man eines braucht, ist das Kispi immer für sie da.