Die Hämatologie Abteilung am Kinderspital führt Abklärung und Behandlung folgender Erkrankungen durch:
-
Erworbene, alimentäre oder hyporegeneratorische Anämien
-
Aplastische Anämien, Panzytopenien und prämaligne Erkrankungen (Myelodysplasie = MDS)
-
Hämoglobinopathien, Thalassämien und hämolytische Anämien
-
Hämostaseologie: Gerinnungsstörungen und Thrombosen; Thrombophilien; Hämophilien, Thrombozytenfunktionsstörungen, ITP. u.a.
-
Substitution von Blut und Blutbestandteilen, fachliche Leitung des serologischen Labors, Indikationsstellung für den Einsatz von Plasmapräparaten, Thrombozyten und Erythrozyten-Konzentraten.
-
Planung und Durchführung von Stammzell- und Leukapheresen (gemeinsam mit der Dialyse).
-
Transplantation bei benignen und malignen hämatologischen Erkrankungen (Thalassämie, Fanconi Anämie, Leukämien, MDS u.q.).
Auftragsformulare
Hämatologie: Auftragsformular
Immunologie: Auftragsformular
Einverständniserklärung für genetische Untersuchungen
Allgemeine Hämatologie
Hier werden Kinder mit Anämien, unklaren Blutungszeichen sowie Laborveränderungen des Blutes (z.B. Verminderungen der Thrombozyten und Leukozyten) abgeklärt. In dieser durch erfahrene Fachärzte supervidierten Sprechstunden werden Säuglinge und Kinder nach neuesten Richtlinien abgeklärt und behandelt und dabei die spezifischen Aspekte der kindlichen Entwicklung berücksichtigt. Wenn immer möglich sollte ein Kind durch den Kinder- oder Hausarzt in unsere Sprechstunde überwiesen werden.
Thalassaemien und Sichelzellanämien
In der Spezialsprechstunde (Leitung Prof. Dr. M. Schmugge, FAMH, FMH) auf der Tagesklinik und Poliklinik unseres Spitals werden Patienten mit angeborenen Hämoglobinerkrankungen, insbesondere Thalassämien und Sichelzellanämien, behandelt. Ein Schweizer Register für Patienten mit Sichelzellerkrankung welches gemeinsam mit anderen Schweizer Kinderspitälern initiiert wurde und die Teilnahme an Multizenterstudien garantieren eine optimale Behandlung nach modernsten Richtlinen.
Gerinnungsstörungen
In unserer Abteilung werden ca. 60 Patienten mit angeborenen Gerinnungstörungen betreut. In einer Spezialsprechstunde (Leitung Frau Prof. Dr. M. Albisetti, FMH) werden Patienten mit Hämophilie und anderen angeborenen Gerinnungsstörungen regelmässig untersucht und behandelt. Das Hämatologieteam garantiert einen 24h Notfallpickett-Dienst für diese Patientengruppe. Als Mit-Initiant des Zürcher Hämophilie-Behandlungszentrums (gemeinsam mit der Abt. für Hämatologie des USZ) erfüllen wir die Anforderungen der World Federation of Haemophilia für ein nationales Referenzzentrum.
Thrombosesprechstunde
Die Thrombosesprechstunde (Leitung Frau Prof. M. Albisetti, FMH) betreut Neugeborene und Kinder nach neu auftretenden Thrombosen, mit angeborenen oder erworbenen Thrombose-Risikofaktoren, Anzeichen eines postthrombotischen Syndroms sowie Patienten die eine kurz- oder langfristige Antikoagulationstherapie benötigen.
Knochenmarkstransplantationen
Im Rahmen des multidisziplinären Teams der Abteilung für Stammzellentransplantation ist die Abteilung Hämatologie für die Indikationsstellung zur Knochenmarkstransplantation bei hämatologischen Leiden und für die Durchführung von Stammzell- und Leukozytenapheresen zuständig. Der Hämatologe (Prof Dr. M. Schmugge, FAMH, FMH) nimmt als Dienstarzt am Hintergrunddienst teil.