Kinder und Jugendliche lernen, erproben, festigen und erweitern ihre kognitiven, emotionalen, sozialen und motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Betätigungen, welche für sie eine Bedeutung in ihrem Alltag haben. Krankheiten oder Verletzungen können die Betätigungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen und damit ihre Teilhabe beeinträchtigen.
Die Ergotherapie unterstützt Kinder und Jugendliche, welche erschwerte körperliche, kognitive oder psychische Voraussetzungen haben, um sich ihrem Wesen entsprechend betätigen zu können und die Folgen oder den Einfluss von Krankheit oder Behinderung auf die Teilhabe in ihrem Alltag zu minimieren. Dafür ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern von enormer Wichtigkeit.
Erfolgreich scheinbar alltägliche Herausforderungen meistern, eigene Ziele erreichen, im Spiel komplexe Zusammenhänge entdecken und lernen sie zu verstehen, trägt wesentlich zu Selbstvertrauen und Gesundheit bei.
In ihrem therapeutischen Ansatz stützt sich die Ergotherapie im Kinderspital Zürich neben der praktischen Erfahrung und dem Wissen aus fachspezifischen Weiterbildungen auf die neuesten Erkenntnisse aus der evidenzbasierten Praxis, d.h. auch aus der Forschung.