Spitalclowns im Kinderspital Zürich
Den Kindern alles Gute
Dafür setzen wir uns im Kinderspital tagtäglich ein – deshalb sind im Kinderspital Zürich drei eigene Spitalclowns von Montag bis Freitag für Patienten, Eltern, Angehörige und Personal im Kinderspital präsent.
Weil Kinder im Rahmen ihrer Therapie viele Interventionen und Prozeduren über sich ergehen lassen müssen, welche schmerzhaft und emotional belastend sind, wollen wir ihnen gezielt Aufmerksamkeit und Unterstützung anbieten. Darum arbeiten Prof. Prof. Flippa, Dr. Prof. Dada und Dr. Prof. Knopf im multiprofessionellen Behandlungsteam mit.
Damit individuell und kontinuierlich auf höchstem professionellem Niveau gearbeitet werden kann, ist eine hohe Präsenz unabdingbar. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Kinder immer wieder durch denselben Spitalclown begleitet werden. Basis für diese Art der Begleitung ist eine grosses Vertrautheit, Empathie und feinfühlige Kommunikation. In einem vertrauensvollen Klima können sie die Kinder unterstützen, Angst und Schmerz zu bewältigen, sie ablenken, Wartezeiten überbrücken und magische Momente zaubern, oft mit einer positiven Auswirkung auf den Behandlungserfolg. Sehen Sie im Video
, wie Prof. Prof. Flippa einer jungen Patientin beisteht, deren Port-Katheter angestochen wird.
Die höchst anspruchsvolle, innovative Arbeit im Schnittstellenbereich der verschiedenen Disziplinen bedingt, dass die Spitalclowns entsprechend ausgebildet sind und über vielfältige Erfahrung und ein breites methodisches Repertoire verfügen.
Info-Broschüre: Kispi-Clowns unterstützen in unangenehmen Situationen