Beratung und Betreuung
Wir beraten und betreuen Mädchen von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Dabei stehen neben der Diagnostik und Therapie von gynäkologischen Erkrankungen die altersgerechte Aufklärung und Beratung im Sinne einer primären Prävention im Vordergrund.
Wichtige Schwerpunkte unserer Sprechstunde sind Betreuung von jungen Mädchen bei Fragen oder Problemen in folgenden Bereichen:
- Entzündungen und Juckreiz im Intimbereich
- Blutungen vor der Pubertät
- Pubertätsveränderungen
- unregelmässige oder starke Periodenblutungen
- Menstruationsschmerzen
- Veränderungen der Brust
- Sexualität/Verhütung/Schwangerschaft
Chronische Krankheiten und Missbildungen
Chronisch kranke Patientinnen sowie Patientinnen mit Missbildungen der Geschlechtsorgane und der Brust behandelt der Fachbereich Jugendgynäkologie in enger Zusammenarbeit den anderen Fachbereichen des Kinderspitals und der Klinik für Gynäkologie des Universitätsspitals.
Abklärung und Betreuung bei sexuellem Missbrauch
Die forensischen und körperlichen Untersuchungen bei Übergriffen gegen die sexuelle Integrität werden zusammen mit den Spezialistinnen des Instituts für Rechtsmedizin durchgeführt. Die Ärztinnen des Fachbereichs Kinder- und Jugendgynäkologie betreuen die Betroffenen und deren Familien im Anschluss in enger Zusammenarbeit mit der Kinderschutzgruppe des Kinderspitals Zürich.
Endokrinologisch-gynäkologische Sprechstunde
Dr. med. R. Hürlimann, Gynäkologie und Dr. med. R. Lang, Endokrinologie bieten einmal pro Monat eine gemeinsame Sprechstunde für Mädchen mit kombinierten Krankheitsbildern wie das Syndrom der polyzystischen Ovarien an.
Urogynäkologische Sprechstunde
Dr. med. K. Ruoss, Gynäkologie, und Dr. med. U. Kennedy, Urologie, halten einmal pro Monat eine gemeinsame Sprechstunde für Mädchen mit Krankheitsbildern, welche das Urogenitalsystem betreffen und neben der gynäkologischen Beurteilung gelegentlich auch eine operative Intervention benötigen.