Wir ziehen um. Ziehen Sie mit?

 

Ein neues Zuhause für unsere tapferen kleinen Champions

Unsere Betten sind auf einer magischen Reise – durch die Stadt, voller Hoffnung und Freude, fliegen sie in unser neues Kinderspital. Dieses Video erzählt eine Geschichte von Mut, Geborgenheit und der Zuversicht auf eine bessere Zukunft. Aber diese Reise können wir nur gemeinsam schaffen.

Mit Ihrer Spende schenken Sie Kindern Hoffnung und Heilung an einem Ort, an dem sie Liebe und medizinische Versorgung finden. Helfen Sie uns, das neue Kinderspital Zürich mit Leben zu füllen – und werden Sie Teil dieser wundervollen Geschichte.

Lernen Sie einige unserer Champions kennen.

Wir haben ein zukunftsweisendes Kinderspital gebaut, um kranken und verunfallten Kindern und Jugendlichen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Unsere tapferen Patientinnen und Patienten sind wahre Champions, sie sind aber auf die Hilfe von Menschen wie Ihnen angewiesen. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende unsere Patientinnen und Patienten unterstützen. Im neuen Kinderspital Zürich richten wir alles auf die Bedürfnisse unserer Schützlinge aus.

 

Das neue Kispi: die Zukunft ist jetzt!

 

Kinder stehen im Mittelpunkt

Im neuen Kindespital Zürich ist alles auf die Bedürfnisse unserer jungen Patientinnen und Patienten ausgerichtet. Angefangen bei der Architektur: Der Neubau ist kindgerecht gestaltet, er hat eine geringe Gebäudehöhe, bietet begrünte und abwechslungsreiche Rückzugsorte. Natürlichen Materialien wie Holz vermitteln den Kindern und ihren Angehörigen ein Gefühl der Geborgenheit. Die Patientenzimmer sind wohnlich als kleine Häuschen gestaltet, die Eltern können direkt bei ihrem Kind übernachten.

Bestmögliche Behandlung

Unser Neubau ist wegweisend für die hochspezialisierte Kindermedizin. Wir können unsere Patientinnen und Patienten in fachlichen Zentren behandeln, welche die ambulante und stationäre Versorgung vereinen. Das erleichtert die Zusammenarbeit unserer ärztlichen, pflegerischen, psychologischen, therapeutischen und pädagogischen Fachpersonen. Die Kinder profitieren von besserer Kontinuität in der Behandlung.

Für die Medizin der Zukunft

Trotz grösster Anstrengungen stellen uns manche Krankheiten weiterhin vor Herausforderungen. Wir betreiben eigene hochangesehene Forschung, um neue Therapien für schwer kranke Kinder zu entwickeln. Künftig fassen wir unsere Forschungsdisziplinen im neuen Gebäude für Labor, Lehre und Forschung zusammen. Dieses liegt nur einen Steinwurf vom neuen Akutspital entfernt.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung
Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich 
Schweiz

Spendenkonto: 
BIC: ZKBKCHZZ80A
IBAN: CH97 0070 0114 8047 9085 1

Unser Kontakt

Sie möchten das Kinderspital Zürich unterstützen oder haben ein anderes Anliegen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Unser Team Fundraising und Partnerschaften
Pascale Meier, Leiterin Fundraising

Pascale
Meier

Abteilungsleiterin
Fundraising & Partnerschaften
Wanda Arnet, Senior Fundraiser

Wanda
Arnet

Stv. Abteilungsleiterin
Fundraising & Partnerschaften
Peter Schläfli, Senior Fundraiser, Fundraising

Peter
Schläfli

Senior Relationship Manager
Fundraising & Partnerschaften
Sonja Lanz, Senior Fundraiser, Fundraising

Sonja
Lanz

Senior Relationship Managerin
Fundraising & Partnerschaften
Sofia Vamosi Stirnemann, Fundraising, Assistentin, Junior Relationship Managerin

Sofia
Stirnemann

Assistentin und Relationship Managerin F&P
Fundraising & Partnerschaften
Elizabeth Recio Fernández, Datenanalystin Fundraising

Elizabeth
Recio

Datenanalystin / Online Fundraiserin
Fundraising & Partnerschaften
Häufige Fragen

Spenden: Weshalb das Kinderspital auf Spenden angewiesen ist und mehr

Wieso braucht das Kinderspital Spenden?

Wir sind der Überzeugung, dass schwer kranke und verunfallte Kinder die bestmögliche Versorgung verdient haben. Deshalb gehen wir teilweise weit über das hinaus, was in der medizinischen Grundversorgung vorgesehen ist. Spenden ermöglichen Leistungen zur umfassenden Behandlung und Betreuung unserer jungen Patientinnen und Patienten und deren Familien, die nicht über Versicherungen oder staatliche Beiträge abgedeckt sind.

Mehr erfahren

Wo werden Spenden eingesetzt?

Spenden ermöglichen Leistungen zur Behandlung und Betreuung kranker und verunfallter Kinder, die nicht durch Versicherungen oder staatliche Beiträge abgedeckt sind. Zu solchen Leistungen zählen etwa die psychologische Begleitung von Patientinnen, Patienten und deren Familien, Sozialberatung für Familien, unsere Kunst- und Ausdruckstherapien sowie auch unsere Elternzimmer, damit Mütter und Väter in der Nähe ihrer Kinder übernachten können. Weiter benötigt das Kinderspital für Behandlungen der jungen Patientinnen und Patienten auf jede Altersstufe angepasste Instrumente und Therapien. Nicht zuletzt führen wir eine eigene, innovative und weit über die Landesgrenze hinaus bekannte Forschungsabteilung, um unseren Patienten jeweils die modernsten Behandlungsmethoden zu ermöglichen. All dies ist nur dank der wertvollen Unterstützung von Spenderinnen und Spendern möglich.

Mehr erfahren

Kann ich für einen bestimmten Zweck spenden?

Vielen Dank, dass Sie das Kinderspital Zürich mit einer Spende unterstützen wollen. Diese kommt schwer kranken und verunfallten Kindern zugute. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, unseren jungen Patientinnen und Patienten eine umfassende und bestmögliche Betreuung zu bieten. Wir setzen Ihre Spende da ein, wo der Bedarf am dringendsten ist.

Sie haben eine genaue Vorstellung, wie wir Ihre Spende verwenden sollen? Dann vermerken Sie dies bitte bei der Einzahlung. Wir berücksichtigen Ihren Wunsch gerne.

Erhalte ich eine Spendenbestätigung?

Ja, für eine Spenden über 50 CHF (Erstspenden ab 20 CHF) erhalten Sie eine Verdankung sowie im Januar des darauffolgenden Jahres eine Bestätigung für die Steuerbehörden.

Wird meine Spende auch für den Neubau eingesetzt?

Wir setzen Ihre Spende da ein, wo der Bedarf am dringendsten ist: etwa bei der umfassenden Betreuung von schwer kranken Patientinnen und Patienten, bei der Entwicklung von kindergerechten Geräten, bei der Erforschung von modernen Therapieformen oder auch für den Neubau. Sie haben eine genaue Vorstellung, wie wir Ihre Spende verwenden sollen? Dann vermerken Sie dies bitte bei der Einzahlung. Wir berücksichtigen Ihren Wunsch gerne.

Wie kann ich an meinem Anlass Spenden für das Kinderspital sammeln?

Vielen Dank, dass Sie das Kinderspital Zürich für Ihren Anlass berücksichtigen möchten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung dieser Spendenaktion.
Sie können mit wenigen Klicks eine persönliche Spendenaktion online starten und Ihr Umfeld darauf aufmerksam machen. Wie? Das erklären wir Ihnen auf https://spendenaktion.dasneuekispi.ch

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: @email oder +41 44 249 77 77.

Wie kann ich Spielzeug oder Kleider für Patientinnen und Patienten spenden?

Vielen Dank, dass Sie das Kinderspital Zürich unterstützen wollen. Grundsätzlich können Sie mit einer Geldspende im Kinderspital am meisten bewirken. Diese kommt schwer kranken und verunfallten Kindern zugute. Sie ermöglichen uns, unseren jungen Patientinnen und Patienten eine umfassende und bestmögliche Betreuung zu bieten.

Sie können das Kinderspital Zürich auch mit Sachspenden unterstützen. Mehr dazu erfahren Sie hier: Hilfe für kranke Kinder (uzh.ch)

Über welche Kanäle kann ich spenden?

Sie können direkt online spenden. Hier stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung: Twint, PostFinance, SMS oder Kreditkarte. Möchten Sie Ihre Spende lieber via Einzahlungsschein tätigen, geben Sie bitte diese Bankangaben an:

Zugunsten von: Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung
IBAN: CH97 0070 0114 8047 9085 1
BIC: ZKBKCHZZ80A 

 

Wie oft im Jahr bekomme ich Post vom Kinderspital?

Wir achten sehr darauf, unsere Zusendungen moderat und kostengünstig zu gestalten. Sie können deshalb selbst bestimmen, wie oft Sie von uns Post erhalten mächten. Ein kurzer Bescheid Ihrerseits genügt: @email oder +41 44 249 77 77.

Ist das Kinderspital staatlich oder gehört zur Universität?

Das Universitäts-Kinderspital Zürich ist eine gemeinnützige private Institution, die von der Eleonorenstiftung getragen wird. Die Stiftung entstand aus der Schenkung eines Zürcher Arztes vor über 150 Jahren. Das Kinderspital ist ein Universitäts-Kinderspital, weil es von der Universität einen Auftrag für Forschung und Lehre hat. Es gehört aber weder zur Universität Zürich noch zum Universitätsspital Zürich.

Arbeitet das Kinderspital bei Standwerbung mit externen Firmen zusammen?

Wir arbeiten bei der Standwerbung mit der Firma Corris AG zusammen. Wir hoffen, dass diese Begegnung für Sie angenehm und informativ war. Wenn Sie Fragen haben, nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.

Im Musikvideo rocken unsere Champions.

Rocken Sie mit uns das neue Kispi?