Labor für Stammzelltransplantation und Zelluläre Therapien
Wir führen Verarbeitungen, Herstellung und Qualitätskontrollen von Stammzelltransplantaten und zellulären Therapien nach GMP-Vorgaben durch.
Unser Angebot
CD34-Selektion
Die CD34-Selektion erlaubt, spezifisch CD34+ Zellen aus mobilisierten Apheresaten zu isolieren und damit Immunzellen zu depletieren, um das Risiko einer GvHD zu minimieren. Möglich ist auch eine Zugabe einer genauen Dosis von CD3+ T-Zellen aus der CD34-negativen Fraktion, um das Engraftment zu fördern.
TCRαβ-CD19-Depletion
Die spezifische Depletion von TCRαβ+ und CD19+ Zellen erhält nicht-konventionelle (γδ-) T-Zellen sowie weitere Immunzellen (insb. NK-Zellen und Monozyten) im Transplantat. Das fördert das Engraftment und kann einen anti-Leukämischen Effekt vermitteln, ohne das Risiko einer GvHD zu vergrössern.
CD45RA-Depletion
Die spezifische Depletion von CD45RA+ Zellen entfernt insbesondere naive T- und B-Zellen aus dem Transplantat und minimiert dadurch das Risiko einer GvHD. Gleichzeitig bleiben CD45RO+ (memory-) T- und B-Zellen im Transplantat erhalten, was die Kontrolle von opportunistischen Erregern nach der Stammzelltransplantation ermöglicht.
Kryokonservierung von allogenen und autologen Stammzelltransplantaten führen wir bei optimierten Bedingungen für eine ideale Wiederfindung von hämatopoetischen Stammzellen und Immunzellen durch. Die Lagerung erfolgt bei -180°C in der Gasphase unserer Flüssigstickstofftanks unter konstanter Temperaturüberwachung rund um die Uhr.
Die Herstellung von CAR-T Zellen zur Behandlung von Akuter Lymphoblastischer Leukämie geschieht derzeit in Zusammenarbeit mit der Firma Novartis. Wir führen dafür die Kryokonservierung der dafür erforderlichen Mononukleären Zellen aus dem Blut sowie die Lagerung und das Auftauen des fertigen CAR-T Zellproduktes durch.

Unser Labor
Unsere neue Laboranlage umfasst einen mehrstufigen Reinraumkomplex sowie ein getrenntes Labor für alles rund um Messungen, Probenaufbereitung und Qualitätssicherung. In unseren Reinräumen führen wir Verarbeitungen in D- und C-Bereichen sowie in einer Sicherheitswerkbank der Reinheitsklasse A durch. Dazu betreiben wir eine Biobank, in der zelluläre Produkte bei -180°C gelagert werden können.
Unser Labor
Unsere neue Laboranlage umfasst einen mehrstufigen Reinraumkomplex sowie ein getrenntes Labor für alles rund um Messungen, Probenaufbereitung und Qualitätssicherung. In unseren Reinräumen führen wir Verarbeitungen in D- und C-Bereichen sowie in einer Sicherheitswerkbank der Reinheitsklasse A durch. Dazu betreiben wir eine Biobank, in der zelluläre Produkte bei -180°C gelagert werden können.
Stammzellforschung
Wir betreiben hochstehende und weltweit anerkannte Forschung. Zu unseren Schwerpunkten zählen etwa thymusabhängige Immunrekonstitution, Nischen für Stammzellen, reduzierte Toxizitätsregime für die Konditionierung sowie Transplantation und Gentherapie bei chronischer Granulomatose.