SIWF 2023

Stammzelltransplantation

Wir sind das schweizweit grösste Zentrum für Blutstammzell-, Knochenmark- und Nabelschnurtransplantationen für Kinder und Jugendliche.

Jährlich führen wir etwa 30 Stammzelltransplantationen durch. Unser international ausgebildetes und erfahrendes Team besteht aus Fachärztinnen und -ärzten für Immunologie, Hämatologie und Onkologie. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Immundefekten, chronischen Bluterkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Leukämien und bösartigen Tumoren. Wir erfüllen international höchste Qualitätsstandards und sind als eines der ersten Zentren für Kinder in Europa akkreditiert.

Ziele unserer Behandlung

  • Sorgfältige Vorbereitung auf die Stammzelltransplantation mit umfassender Indikationsstellung
  • Umsichtige Planung und Durchführung der Transplantation mit dem bestverträglichen Spender nach international anerkannten Protokollen
  • Grösstmögliche Reduktion der Toxizität der Behandlung bei grösstmöglicher Effizienz
  • Konservierung der Fertilität (Sperma-, Ovar-Asservation)
  • Engmaschige ambulante Nachsorgebetreuung in unserer Tagesklinik in Zusammenarbeit mit zuweisenden Zentren und Kinderspitex

Krankheiten und Behandlungen

Kontakt und Termine

Telefon
Telefon
Telefon

Unsere Forschung

Wir betreiben hochstehende und weltweit anerkannte Forschung. Zu unseren Schwerpunkten zählen etwa thymusabhängige Immunrekonstitution, Nischen für Stammzellen, reduzierte Toxizitätsregime für die Konditionierung sowie Transplantation und Gentherapie bei chronischer Granulomatose.

Unser Team

Ärztliches Team
Pflege
Pflegeberatung
Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen

News aus der Stammzelltransplantation

Für Zuweiser

Zuweisungen und Kontakt

FAQ
FAQ
FAQ