Ambulante Behandlung am Kinderspital
Die grosse Mehrheit unserer Patientinnen und Patienten kann das Kinderspital nach einer Sprechstunde oder einer Behandlung noch am gleichen Tag verlassen.
Unsere Poliklinik
Jährlich behandeln unsere Spezialistinnen und Spezialisten über 40'000 Patientinnen und Patienten in der Poliklinik. Hier finden nämlich die ambulanten Sprechstunden der verschiedenen chirurgischen und medizinischen Fachbereiche statt. In diesen Sprechstunden untersuchen wir die Patientin oder den Patienten, verordnen Therapien, besprechen und organisieren allfällige chirurgische Eingriffe oder führen Nachkontrollen durch.
Unsere Tageskliniken
Operationen, Untersuchungen mit Narkose oder komplexe Abklärungen, nach denen Ihr Kind noch am gleichen Tag nach Hause darf, führen wir in unserer chirurgischen Tagesklinik durch. Die medizinische Tageklinik betreut Patientinnen und Patienten, die abgeklärt werden oder sich verschiedenen Infusionstherapien unterziehen müssen.
Einen Tag vor dem Spitalaufenthalt
Einen Tag vor dem geplanten Eingriff meldet sich eine Pflegefachperson der chirurgischen Tagesklinik telefonisch zwischen 14.00 und 15.30 Uhr bei Ihnen. Die Pflegefachperson informiert Sie über die genaue Zeit, wann wir Ihr Kind im Spital erwarten und was Ihr Kind vor dem Eingriff noch essen oder trinken darf. Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen die Eintrittszeit leider nicht früher mitteilen.
Spitalaufenthalt und Austritt am gleichen Tag
Melden Sie sich zur angegebenen Zeit an unserem Polischalter an. Da werden Sie informiert, wo Sie sich als nächstes mit Ihrem Kind begeben dürfen. In der Tagesklinik wird Sie eine Pflegefachperson in Empfang nehmen und Ihnen die nächsten Schritte erklären.
Wird Ihr Kind operiert? Nach der Operation wird sich Ihr Kind auf der Aufwachstation oder Tagesklinik erholen. Im Verlauf des Nachmittags (planen Sie bitte genügend Zeit ein) darf es dann das Spital verlassen. Für eine sichere Heimfahrt empfehlen wir Ihnen ein Taxi oder das Privatauto.