Das Kispi kurz erklärt
Was brauchst du alles im Spital? Was gibt es am Kispi zu essen? Wer darf dich dort besuchen? Und wie ist das Kispi eigentlich genau entstanden? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir dir hier!
Du musst ins Spital?
Vielleicht hast du eine Operation am Kispi oder wirst bei uns über längere Zeit behandelt. Dann solltest du dich vorbereiten, die richtigen Sachen einpacken, deine Freundinnen und Freunde informieren und vor allem neugierig sein. Denn bei uns ist es spannend!
Tasche packen
Dir soll es in deinem Spitalzimmer so wohl wie möglich sein! Deshalb nimm am besten die Kleider mit, in denen du dich am wohlsten fühlst: Trainer, Pyjama, weite T-Shirts, Haus- und Turnschuhe und so weiter. Unterwäsche und Socken natürlich nicht vergessen!
Und fürs Badezimmer unbedingt Duschgel, Shampoo, Kamm und Zahnbürste einpacken.
Damit es dir nicht langweilig wird, nimm dir doch Bücher, Spiele, Kopfhörer, dein Smartphone und den Laptop mit.
Klar, am Kispi hat es auch Wlan!
Besuch erhalten
Jetzt während Corona ist leider alles etwas anders.
- Zusammen mit dir darf nur eine Person im Kinderspital anwesend sein.
- Wenn du stationär bei uns bist, darf zwei Stunden pro Tag eine zweite Person anwesend sein.
Nach der Pandemie gilt dann wieder: Deine Eltern dürfen jederzeit bei dir sein.
Tanten, Cousins, Oma und Opa und deine Freunde können dich von 14.00 bis 20.00 Uhr besuchen kommen.
Gegen den Hunger
Das Kispi hat ein eigenes Restaurant, das täglich zwei verschiedene feine Menüs kocht. Da darfst du jeden Tag auswählen (Chicken Nuggets und Spaghetti gibt's übrigens immer!).
Lernen im Kispi
Du musst länger am Kispi bleiben und verpasst so die Schule? Keine Sorge, bei uns gibt es Lehrerinnen und Lehrer, die dich weiterhin unterrichten können!
Lachen macht gesund!
Locker, schwierig oder easy - wir unterstützen dich in allen Situationen. Blut abnehmen, Verbandswechsel, Operationsbegleitung oder so... Wir helfen dir dabei!
Das Kispi kennenlernen
Möchtest du das Kispi mal besuchen, bevor du dort behandelt wirst? Das ist möglich, denn wir bieten bei uns Führungen an. Dann siehst du schon mal, was es bei uns alles gibt und was zum Beispiel bei einer Narkose alles passiert.
Behandlungen & Untersuchungen
Vielleicht brauchst du während dem Spitalaufenthalt Behandlungen, Untersuchungen oder Interventionen, die unangenehm und/oder etwas schmerzhaft sein können.
Bücher und Filme
Du kannst ganz viel lesen und auch Filme schauen, die sich mit Spital, Krankheit und dem Körper befassen. So bist du bestens auf deinen Aufenthalt bei uns am Kispi vorbereitet!
Hier findest du eine Liste von geeigneten Büchern und Filmen.
Einfach mal nur entspannen...
Vielleicht möchtest du auch einfach mal einen Moment für dich haben, ohne Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen, Therapeuten, Besuchende... dann empfehlen wir dir unser «My Light». Das ist ein Raum mit einem ganz besonderen Licht, das sehr beruhigend wirkt.
Ins «My Light» kannst du jeden Tag zwischen 9.00 und 21.00 Uhr. Den Schlüssel erhältst du am Empfang des Kispi. Dort erklären wir dir auch gerne den Weg.
Was genau ist das Kispi?
Die Geschichte unseres Spitals ist eine ganz besondere - und schon mehr als 150 Jahre alt!

Es begann 1868...
... damals führte eine wirklich traurige Geschichte zur Gründung des Kispi. Und bald gibt es übrigens ein ganz neues Kispi.
Wegen Corona ist alles ein bisschen anders

Hier findest du alle unsere Schutzmassnahmen und erfährst, wie du dich bei uns impfen oder testen lassen kannst.