Patient Daniel im Gespräch mit Nik Hartmann und Michael Grotzer beim Kispiball 2025
03.11.2025
Spenden

Der letzte Kispiball im Baur au Lac – ein glamouröser Abschied und der Auftakt zu neuen Möglichkeiten

Der diesjährige Kispiball im Baur au Lac fand zu Gunsten lebensrettender Stammzelltherapien für Kinder und Jugendliche statt. Zum 20-jährigen Jubiläum und gleichzeitig letzten Kispiball in seiner bisherigen Form darf das Universitäts-Kinderspital Zürich eine Spende von CHF 502'000 entgegennehmen.

Dank Stammzelltherapie ist Daniel Gutselyuk aus Rapperswil heute ein gesunder Teenager. Im Alter von 11 Monaten bekam er die Diagnose, dass er an einer seltenen Immunkrankheit leidet und ohne Therapie sterben würde. Am diesjährigen Benefizanlass im Baur au Lac erzählte der heute 17-jährige Konstrukteur-Lehrling seine Geschichte und berührte damit die Anwesenden. Sie sammelten am Kispiball 2025 Spenden in der Höhe von 502'000 Franken. Mit dem Erlös werden beispielsweise die Durchführung von und Forschung an Stammzelltherapien unterstützt, um schwer kranken Kindern und Jugendlichen zu helfen.

Herzlichen Dank allen, die dies möglich gemacht haben!

Führendes Zentrum für Stammzelltherapien bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz

Kinder und Jugendliche mit Immundefekten, transfusionsabhängigen Bluterkrankungen, sowie Blut- und Lymphdrüsenkrebs können dank einer Blutstammzelltransplantation (SZT) gerettet werden. Eine erfolgreiche SZT bedeutet nicht nur die Heilung von einer tödlichen Krankheit, sondern auch die Normalisierung der Lebenserwartung. Die Behandlung mittels SZT hat im Kindesalter mit ca. 80% Heilung eine bessere Prognose als im Erwachsenenalter, dennoch gibt es Verbesserungsbedarf, um zukünftig alle betroffenen Kinder und Jugendlichen zu heilen. Jährlich führt das Kinderspital Zürich rund 30 Stammzelltransplantationen durch. Damit werden mehr als 70 Prozent der in der Schweiz transplantierten Kinder und Jugendlichen behandelt. Die Behandlung dauert ca. 40 Tage stationär und danach ca. ein Jahr ambulant.

Glamouröser Abschied und Auftakt zu neuen Möglichkeiten

Am 1. November 2025 fand der traditionsreiche Kispiball im Baur au Lac zum letzten Mal statt – aufgrund eines Umbaus im Zürcher Hotel werden die Rahmenbedingungen so verändert, dass der Ball in seiner bisherigen Form nicht mehr stattfinden kann. Nach zwei Jahrzehnten macht die glanzvolle Benefizveranstaltung zugunsten des Universitäts-Kinderspitals Zürich Platz für neue, kreative Formate, die die erfolgreiche Partnerschaft fortführen werden.

Mehr Eindrücke vom Kispiball 2025 sehen Sie im Videobeitrag von TeleZüri sowie in einer Bildergalerie des Fotografen David Biedert.