Performance mit der Künstlerin Monster Chetwynd in der Kinder-Reha Schweiz
09.09.2025
Reha

Kreativität als Teil der Rehabilitation: Kunstprojekt in der Kinder-Reha Affoltern

In der Kinder-Reha Schweiz Affoltern gehört es zum Alltag, junge Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg in mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu begleiten. Dass dabei nicht nur medizinische Therapien, sondern auch kreative Erlebnisse eine wichtige Rolle spielen können, zeigte ein aussergewöhnlicher Workshop mit der international renommierten Künstlerin Monster Chetwynd.

Die Künstlerin brachte eigens vorbereitete Materialien mit, aus denen die Kinder und Jugendlichen Schmuckstücke gestalteten. Begleitet von Performerinnen und Performern präsentierten sie ihre Werke – einige im Rollstuhl oder mit Gehilfen – in einem inszenierten Ritual. 

«Für unsere Patientinnen und Patienten ist es von grosser Bedeutung, im Reha-Alltag positive Erlebnisse zu sammeln und sich als wirksam und kreativ zu erfahren», erklärt Claudia Westhues, Leiterin der Spitalschule in der Kinder-Reha. «Solche Momente wirken nachhaltig, stärken das Selbstvertrauen und können den Heilungsprozess unterstützen.»

Das Lachen und die Freude der Teilnehmenden nach dem Workshop zeigten eindrücklich, wie wertvoll kreative Erlebnisse in der Rehabilitation sind. Eltern und Betreuungspersonen konnten miterleben, wie die jungen Patientinnen und Patienten Selbstvertrauen schöpften.

Ermöglicht wurde das Projekt durch die Kooperation von Kunsthaus Zürich, Kinderspital Zürich, einer privaten Spenderin sowie der Künstlerin. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Kunst, Kultur und Medizin noch enger zu verbinden – und so Räume für Heilung und Lebensfreude zu schaffen.