
Lehrstellen EFZ
Ob Fachmann Gesundheit, Informatikerin, Koch, Fachfrau Betriebsunterhalt oder Kaufmann: wir bieten Lehrstellen sowohl am Kinderspital in Zürich-Hottingen als auch in der Kinder-Reha Schweiz in Affoltern am Albis an. Wir freuen uns auf dich.
Unsere Lehrberufe EFZ
Die Arbeit im Spital ist vielseitig und sinnvoll. Ob Fachmann Gesundheit, Informatikerin, Koch, Fachfrau Betriebsunterhalt oder Kaufmann; alle Berufsgruppen leisten ihren Beitrag zum Wohle unserer jungen Patientinnen und Patienten.
Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Du absolvierst deine Lehre entweder im Kinderspital Zürich oder in unserer Kinder-Reha Schweiz in Affoltern am Albis. Während der Ausbildungszeit wirst du auf verschiedenen Stationen eingesetzt und lernst an Einblickstagen weitere Spitalbereiche kennen. Das Lernen findet sowohl im Pflegealltag auf der Station als auch an sogenannten Lerntagen statt, an welchen du praxisorientierte Fertigkeiten erwirbst. Der berufskundliche und allgemeinbildende Unterricht findet in den Berufsfachschulen statt. In den überbetrieblichen Kursen werden Theorie und Praxis miteinander verbunden.
Voraussetzungen
- Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 15 Jahre alt und hast die Sekundarschule A oder B abgeschlossen.
- Deine Sek-Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften liegen in der Sek B bei mindestens 4.5, in der Sek A bei mindestens 4.0.
- Du kannst Betrieb und Berufsschule innerhalb von 60 Minuten erreichen (von Tür zu Tür).
- Du magst Kinder und Jugendliche und bringst Erfahrung im Umgang mit ihnen mit (z.B. Babysitten, Engagement Jugend & Sport).
Aktuelles
Vom 1. bis 31. August 2023 ist es möglich, sich für eine Lehrstelle für Sommer 2024 bei uns zu bewerben.
Bewerbung für eine Lehrstelle im Kinderspital Zürich
Bewerbung für eine Lehrstelle in der Kinder-Reha Schweiz in Affoltern am Albis
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Aktuelles Foto
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse ab 7. Schuljahr
- Multicheck (alle 3 Seiten)
- Nachweise von Schnuppertagen in einem Gesundheitsberuf
- Angabe von einer Referenzperson
Rekrutierungsprozess im Kinderspital Zürich
Nachdem du uns deine Bewerbung über unser Online-Portal eingereicht hast, werden wir diese mit Interesse lesen. Wir werden unter den eingegangenen Bewerbungen eine Vorauswahl treffen und uns anschliessend mit dir in Verbindung setzen. Sollte es zu einem persönlichen Kennenlernen kommen, sehen wir folgenden weiteren Ablauf vor:
- Assessment in Gruppen (1/2 Tag)
- Selektionspraktikum (1 Tag)
- Anstellungsentscheid
Daten des Assessmentverfahrens im Kinderspital Zürich:
- Mittwoch, 30. August 2023
- Freitag, 8. September 2023
Daten der 1-tägigen Selektionspraktika im Kinderspital Zürich:
- Dienstag & Mittwoch, 5./6. September 2023
- Donnerstag & Freitag, 14./15. September 2023
Rekrutierungsprozess in der Kinder-Reha Schweiz
- Nachdem du uns deine Bewerbung über unser Online-Portal eingereicht hast, werden wir diese mit Interesse lesen. Wir werden unter den eingegangenen Bewerbungen eine Vorauswahl treffen und uns anschliessend mit dir in Verbindung setzen. Sollte es zu einem persönlichen Kennenlernen kommen, sehen wir folgenden weiteren Ablauf vor:
- Vorstellungsgespräch
- Selektionspraktikum (2 Tage)
- Anstellungsentscheid
Datum Vorstellungsgespräche in der Kinder-Reha Schweiz:
- Dienstag, 5. September 2023
Daten für das 2-tägige Selektionspraktikum in der Kinder-Reha Schweiz:
- Donnerstag & Freitag, 7./8. September 2023
Noch Fragen?
Lehrbetrieb Zürich: Monika Wieland, Leiterin Bereich Bildung Pflege, Tel. +41 44 266 76 48, hilft dir gerne weiter.
Lehrbetrieb Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis: Isabelle Di Cristofano, Ausbildungsverantwortliche, Tel. +41 44 762 51 40, hilft dir gerne weiter.
Informatikerin / Informatiker Fachrichtung Plattform Entwicklung
Bei uns erlernst du die Informatik von Grund auf. Im ersten Lehrjahr erhältst du eine intensive aber spannende und umfangreiche Basisausbildung in Zusammenarbeit mit dem BBC Zürich. Im zweiten Lehrjahr arbeitest du dann bei uns im IT-Support, wo du den Betrieb und den Unterhalt der Client-Infrastruktur kennenlernst. Ausserdem berätst, instruierst und unterstützt du die Nutzerinnen und Nutzer bei IT-Fragen. Mit diesem erworbenen Wissen verbringst du das dritte und vierte Lehrjahr in der spannenden Welt der IT-Systemtechnik. Du lernst den Umgang mit verschiedenen Servern, verstehst die Netzwerkinfrastruktur und arbeitest in kleineren Projekten mit.
Voraussetzungen
- Abschluss Sekundarschule A oder Bezirksschule mit guten Noten
- Gute Noten in Mathematik sowie solide Deutsch- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Schnelle Auffassungsgabe und vernetztes sowie logisches Denken
- Zuverlässigkeit, Fleiss und Ausdauer sowie Begeisterung für die Informatik
- Interesse für verschiedene Geräte und Prozessabläufe
- Dienstleistungsorientierte und teamorientierte Persönlichkeit
- Du kannst den Betrieb und die Berufsschule innerhalb von 60 Minuten erreichen („von Tür zu Tür“)
Aktuelles
Wir bieten für den Sommer 2024 eine Informatik-Lehrstelle an. Nähere Informationen dazu findest du im September 2023 an dieser Stelle.
Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Multicheck
- Schnupperlehrberichte (falls vorhanden)
Noch Fragen?
Robin Stierli, IT-System Engineer, Tel. +41 44 266 37 71, hilft dir gerne weiter.
Kauffrau / Kaufmann
Du wirst in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, etwa in der Patientenaufnahme, im Human Resources Management, im Einkauf und in der Buchhaltung. Du übernimmst vielfältige kaufmännische Tätigkeiten wie die Postbearbeitung, die Bedienung der Telefonzentrale, die Erstellung von Krankengeschichten, das Schreiben von Verträgen und die Bearbeitung von Patientendaten. Du stehst persönlich und telefonisch in Kontakt mit Mitarbeitenden, Patienten und deren Familien oder Krankenkassen. Neben dem Arbeitsalltag besuchst du die Berufsschule KV Zürich sowie die überbetrieblichen Kurse in der Branche Spitäler/Kliniken/Heime.
Voraussetzungen
- Du hast die Sekundarschule A oder B oder das 10. Schuljahr mit guten Noten abgeschlossen.
- Du kannst den Betrieb und die Berufsschule innerhalb von 60 Minuten erreichen („von Tür zu Tür“)
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse, interessierst dich für den Spitalbetrieb und fühlst dich im Umfeld von Kindern wohl.
Aktuelles
Für den Lehrbeginn ab August 2024 haben wir zwei Lehrstellen zu vergeben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung via unserem Onlineportal.
Grundsätzlich erwarten wir für eine Bewerbung folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Multicheck
- Schnupperlehrberichte (falls vorhanden)
Noch Fragen?
Melanie Oderbolz, Berufsbildungsverantwortliche KV, Tel. +41 44 266 33 21 und Ramona Sommacal, HR Assistentin, Tel. +41 44 266 33 31 helfen dir gerne weiter.
Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft
Neben dem Arbeitsalltag besuchst du die Fachschule Viventa in Zürich-Oerlikon sowie die überbetrieblichen Kurse.
Voraussetzungen
- Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 15 Jahre alt
- Du verfügst über einen Schulabschluss der Sekundarschule A oder B. Auch ein Abschluss der Sekundarschule C ist möglich, wenn du sehr gute Noten hast.
- Du kannst den Betrieb und die Berufsschule innerhalb von 60 Minuten erreichen („von Tür zu Tür“).
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse und hast Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Aktuelles
Im Kinderspital in Zürich haben wir ab Sommer 2024 wieder eine Lehrstelle zu besetzen. Informationen dazu findest du demnächst an dieser Stelle.
Im Fall einer Bewerbung erwarten wir folgende Unterlagen von dir:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Multicheck
- Schnupperlehrberichte (falls vorhanden)
Noch Fragen?
Lehrbetrieb Zürich: Jessica Bischof, Leiterin Facility Services, Tel. +41 44 266 77 14, hilft dir gerne weiter.
Lehrbetrieb Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis: Silvia Rheiner, Teamleiterin Reinigungsdienst, Tel. +41 44 762 52 14, hilft dir gerne weiter.
Köchin / Koch
Neben dem Arbeitsalltag besuchst du die Allgemeine Berufsschule in Zürich bzw. die Berufsschule in Aarau sowie die überbetrieblichen Kurse.
Voraussetzungen
- Du hast die Sekundarschule A oder B mit guten Noten abgeschlossen.
- Du hast in Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 4.5 (Sekundarschule A) oder 5.0 (Sekundarschule B)
- Du kannst den Betrieb und die Berufsschule innerhalb von 60 Minuten erreichen („von Tür zu Tür“)
- Du hast Freude am Kochen und bist kreativ
Aktuelles
Im Kinderspital in Zürich haben wir ab Sommer 2023 eine Koch-Lehrstelle zu besetzen. Wir freuen uns über deine Bewerbung über unser Onlineportal.
Bitte sende uns folgende Dokumente vollständig und im pdf-Format zu:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Multicheck
- Schnupperlehrberichte (falls vorhanden)
In der Kinder-Reha Schweiz in Affoltern am Albis ist auf Sommer 2024 wieder eine Lehrstelle frei. Informationen dazu findest du demnächst an dieser Stelle.
Noch Fragen?
Lehrbetrieb Zürich: Curdin Baggio, Küchenchef, Tel. +41 44 266 72 34, hilft dir gerne weiter.
Lehrbetrieb Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis: André Fiedler, Teamleiter Küche, +41 44 762 52 26 hilft dir gerne weiter.
Logistikerin / Logistiker Fachrichtung Lager
Du möchtest in deinem zukünftigen Beruf die fachgerechte Bewirtschaftung von Waren, wie z. B. Pflege- oder Büromaterial sicherstellen? Dann bist du bei uns genau richtig. Du hilfst mit, Lieferungen in Empfang zu nehmen, zu kontrollieren und im System zu verbuchen. Du erlernst, Produkte sachgerecht zu lagern. Im Weiteren lernst du die Bedeutung der Lieferpapiere kennen und hilfst mit, die Waren pünktlich zur Auslieferung bereitzustellen und diese zu verteilen. Du wirst dabei sowohl vom Team als auch von unseren fachkundigen Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern begleitet und unterstützt.
Voraussetzungen
- Du hast die Sekundarschule A oder B mit guten Noten abgeschlossen
- Du hast in Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 4.5 (Sekundarschule A) bzw. 5.0 (Sekundarschule B)
- Du kannst den Betrieb und die Berufsschule innerhalb von 60 Minuten erreichen („von Tür zu Tür“
- Du verfügst über ein gutes handwerkliches Geschick, gute Wahrnehmungsfähigkeiten sowie physische Belastbarkeit
Aktuelles
Wir bieten für den Sommer 2024 freie Lehrstellen an. Informationen dazu gibt es demnächst auf dieser Seite.
Für eine spätere Lehrstellenbewerbung erwarten wir folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse der Oberstufe
- Multicheck (falls vorhanden)
- Stellwerk-Test (falls vorhanden)
- Schnupperlehrberichte (falls vorhanden)
Noch Fragen?
Gian-Luca Starace, Logistiker, Tel. +41 44 266 78 72, hilft dir gerne weiter.
Medizinproduktetechnologin / Medizinproduktetechnologe
Du kümmerst dich um die fachgerechte Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten und um das Verpacken und die Sterilisation der Produkte unter Berücksichtigung der Hygienerichtlinien. Das Lernen findet sowohl in der Zentralsterilisation als auch an sogenannten überbetrieblichen Kursen statt, an welchen du praxisorientierte Fertigkeiten erwirbst. Der Berufsschulunterricht findet im Careum Zürich statt.
Voraussetzungen
- Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 15 Jahre alt
- Du hast die Sekundarschule A, B oder C mit guten Noten abgeschlossen
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse, manuelles Geschick und eine präzise Arbeitsweise
Aktuelles
Wir bieten für Sommer 2024 eine freie Lehrstelle an. Informationen dazu gibt es demnächst auf dieser Seite.
Für eine spätere Lehrstellenbewerbung erwarten wir folgende Dokumente:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Schnupperlehrberichte
Noch Fragen?
Ulrike Benker, Teamleiterin Zentralsterilisation, Tel. +41 44 266 34 93, hilft dir gerne weiter.
Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt
Erlebe eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Akutspital in Zürich oder in der Kinder-Reha Schweiz in Affoltern am Albis und trage dazu bei, dass unser Betrieb einwandfrei funktioniert. Die Berufsschule besuchst du in Wetzikon.
Voraussetzungen
- Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 15 Jahre alt und hast die Sekundarschule A oder B abgeschlossen.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und handwerkliches Geschick.
- Du kannst den Betrieb und die Berufsschule innerhalb von 60 Minuten erreichen („von Tür zu Tür“).
Aktuelles
In unserer Kinder-Reha in Affoltern am Albis bieten wir für Sommer 2024, im Betrieb Zürich ab Sommer 2025 wieder freie Lehrstellen an. Informationen dazu gibt es demnächst auf dieser Seite.
Für eine spätere Lehrstellenbewerbung erwarten wir folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Schulzeugnisse
- Multicheck
- Schnupperlehrberichte (falls vorhanden)
Noch Fragen?
Lehrbetrieb Zürich: Michael Spörri, Teamleiter HLKS, Tel. +41 44 266 78 91, hilft dir gerne weiter.
Lehrbetrieb Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis: Dino Locher, Teamleiter Technischer Dienst, Tel. +41 44 762 52 20, hilft dir gerne weiter.