Forschung schenkt Diego neue Hoffnung
Elastische Haut– dank Spitzenmedizin
Diego verbrachte drei Monate im Kinderspital und musste rund 20 Operationen meistern – darunter komplexe Eingriffe zur Hautrekonstruktion: Zunächst erhielt er Spenderhaut, dann eine neuartige künstliche Unterhaut, die sich später in körpereigenes Gewebe umwandelte. Schliesslich transplantierte unser chirurgisches Team ihm sogenannte Spalthaut vom eigenen Körper. So entstand eine belastbare, elastische Haut.
Forschung, die Kinder stärkt
In unserem Zentrum Kinderhaut wird Pionierarbeit geleistet: Unsere Forscherinnen und Forscher verbessern laufend die herkömmlichen Behandlungsmethoden. Derzeit entwickelt das Team eine neuartige Haut im Labor aus körpereigenen Zellen. Diese Haut ist vaskularisiert und pigmentiert. Sie bietet UV-Schutz – und wächst vor allem mit dem Kind mit. Ziel ist es, einen Hautersatz zu schaffen, der der natürlichen Haut möglichst nahekommt, Narben sowie Operationen deutlich reduziert und dadurch den Betroffenen mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität ermöglicht. Eine erste Studie zur Anwendung an Patientinnen und Patienten ist ab kommendem Jahr geplant, sofern ausreichend Drittmittel und Spenden zusammenkommen.
Was das Kinderspital Zürich im Bereich der Hautforschung leistet, ist weltweit führend. Möglich ist das nur dank dem Zusammenspiel von modernster Forschung, langjähriger Expertise – und dem riesigen Engagement unserer Profis. Forschung rettet nicht nur Leben – sie schenkt Perspektive. Für Diego. Und für viele weitere Kinder.