Abklärung, Definition eines
Therapiezieles
Je nach Auftrag findet eine diagnostische Abklärung
statt, welche für die Definition eines Therapiezieles während des Aufenthaltes
von Bedeutung ist. Therapieziele sind neben der Veränderung der akuten belastenden Symptomatik
und der Bewältigung des aktuellen Problems (wie beispielsweise das Anstehen
einer Operation) auch die Indikationsstellung einer spezifischen
Therapiemethode. Falls notwendig wird die Überweisung an externe Fachstellen (KJPD,
niedergelassene Psychotherapeuten) zur weiterführenden Therapie in die Wege
geleitet.
Therapie
Patienten mit erworbenen ( z.B. nach Unfällen)
oder angeborenen körperlichen Erkrankungen können zusätzliche psychische
Beeinträchtigungen erleiden, die die Verarbeitung einer Erkrankung und deren
Folgen erschweren und damit den Rehabilitationsverlauf und die Genesung
behindern können. Hierzu werden therapeutische Gespräche zur Krankheitsbewältigung und
Selbstwahrnehmung geführt. Wobei auch ein Miteinbezug der Angehörigen und
engsten Bezugspersonen stattfindet. In der psychologischen Therapie finden folgende psychotherapeutische
Schulrichtungen Eingang: Kognitive Verhaltenstherapie, Spieltherapie sowie systemische und
traumafokussierte Ansätze. Form der Therapie ist insbesondere das Einzelgespräch, es finden aber auch
Gespräche mit den Eltern und familientherapeutische Sitzungen statt.