Ein Portrait von der Ärztin Mariarosaria Lang Muritano

Dr. med.
Mariarosaria
Lang-Muritano

Oberärztin mbF
Endokrinologie/Diabetologie
FMH Pädiatrie mit Schwerpunkt Endokrinologie/Diabetologie
Akademischer Werdegang

1998: Schweizer Staatsexamen
Fachärztin FMH Pädiatrie, Zürich 
Fachärztin FMH Pädiatrische Endokrinologie (Haupttitel, später Schwerpunkt)
1987: Spezialärztin Kinderheilkunde Italien, mit Fach-Dissertation: «Rilievi clinici, biochimici, strumentali e istopatologici in 4 casi pediatrici di tumori ormonoproducenti del corticosurrene», Messina, Italien
1983: Arztdiplom Italien (Dott. medico chirurgo) cum laude, mit medizinischer Dissertation «Il pancreas artificiale nella programmazione di una terapia insulinica ambulatoriale», Messina, Italien

Weiterbildung

2012: Betreuung Wissenschaftlicher Arbeiten im Rahmen des Medizinstudiums
2007: Lehren an der medizinischen Fakultät für neue Dozierende
2003: 3-tägiger Führungskurs im akademischen Umfeld «Führungskompetenzen ergänzen das wissenschaftliche Profil»
2002: Serie von Coaching-Sitzungen bei Frau Michel-Alder

Mitgliedschaften
  • Seit 1989: The European Society for Pediatric Endocrinology (ESPE)
  • 1992-2011: International Society of Pediatric Diabetes Studies (ISPAD)

Nationale Fachgremien und Gesellschaften:

  • Seit 2005: Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie
  • Seit 1997: Schweizerische Gesellschaft für pädiatrische Endokrinologie/Diabetologie
  • Seit 1987: Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie/Diabetologie
Forschungsschwerpunkte
  • COST (European cooperation in science and technology) für Hypogonadotropen Hypogonadismus (HH). Kollaboration mit Prof. Nelly Pitteloud, Medizinische Fakultät Universität Lausanne
  • Geschlechtsdifferenzierung-Studien. Kollaboration mit Prof. Anna Lauber-Biason, Medizinische Fakultät Universität Fribourg
  • Hypoaldosteronismus-Studie. Kollaboration mit Prof. Holterhus, Medizinische Fakultät Universität Kiel
  • Longitudinale Hypothyreose Studie, Zürich. Kollaboration mit Prof. Bea Latal, Kinderspital Zürich