Dr. med. Federica Achini, Oberärztin Hämatologie

Dr. med.
Federica R.
Achini-Gutzwiller

Oberärztin
Hämatologie
Doktorandin (PhD) an der Abteilung für pädiatrische Stammzelltransplantation
Akademischer Werdegang

Seit 2018: Wissenschaftlicher Doktorat (PhD Clinical Science), Universität Zürich
​2014: Dissertation Medizinische Fakultät, Universität Basel
2010: Staatsexamen Humanmedizin, Universität Basel
2004: ​Matura mit Schwerpunktfach Latein und Ergänzungsfach Chemie, Liceo cantonale di Mendrisio

Klinischer Werdegang

Seit 2020: Oberärztin Hämatologie und Hämostase, Universitäts-Kinderspital Zürich
2018-2020: Research und Clinical Fellow, Universitätsspital Leiden, Niederlande
2017-2018: Clinical Fellow pädiatrische Stammzelltransplantation, Hämatologie und Onkologie, Universitäts-Kinderspital Zürich
2014-2017: ​Assistenzärztin Pädiatrie (u.a. Onkologie, Intensivmedizin, Neonatologie, Notfallmedizin), Universitäts-Kinderspital Zürich
2013-2014: Assistenzärztin Pädiatrie (u.a. Notfallmedizin, Neonatologie), Kantonsspital Baden
2011-2013: Assistenzärztin Innere Medizin (u.a. Notfallmedizin, Intensivmedizin, Palliativmedizin), Spital Bülach

Facharztausbildung

2019: Master in pädiatrischer Onkologie, Princess Maxima Center, Utrecht, Niederlande
2017: ​Spezialarzt für Kinder- und Jugendmedizin FMH

Weiterbildung

2018: ​Good Clinical Practice, Modulen 1-3, Universitätsspital Zürich
2017: Ethik in der Medizin, Universitäts-Kinderspital Zürich

Preise und Ehrungen
  • 2018: Clinical Interventional Research Grant, Forschungszentrum für das Kind, Universitäts-Kinderspital Zürich
Tätigkeiten in Expertengremien
  • 2021: Co-chair «State of the Art Pediatrics», 65. Jahreskongress der Gellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH)
Mitgliedschaften

Seit 2019: International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH)
Seit 2019: European Association for Haemophilia and Allied Disorders (EAHAD)
Seit 2019: Young SIOPE (European Society for Pediatric Oncology)
Seit 2019: Niederländischer Berufsverband der Ärztinnen und Ärzte (BIG Register)
Seit 2018: Schweizerische Pädiatrische Onkologie Gruppe (SPOG)
Seit 2018: European Hematology Association (EHA)
Seit 2013: Pädiatrie Schweiz, Fachgesellschaft Kinder- und Jugendmedizin
Seit 2013: Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
Seit 2013: Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärzt*innen (VSAO)

Forschungsschwerpunkte
  • Pädiatrische Hämatologie, Hämostase und Stammzelltransplantation.
  • Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von serotherapeutischen Medikamenten.
  • Seit 2020: Schweizer Studienleiter (Principal Investigator) der MO41787-Studie von Roche, eine internationale multizentrische Phase IIIb Studie zur Beurteilung von subkutanem Emicizumab bei Kindern ab der Geburt und bis zum Alter von 12 Monaten mit Hämophilie A ohne Hemmkörper.
  • Seit 2019: Mitwirkung am Projekt der SIOPE (Europäische Gesellschaft für pädiatrische Onkologie) Young Investigator – Gruppe zur Definition von essentiellen Medikamenten in der pädiatrischen Onkologie.
  • Seit 2018: Verantwortlicher Prüfer (Coordinating Investigator) der ARTIC-Studie, eine internationale multizentrische Studie zur Untersuchung der Auswirkungen der Alemtuzumab-Exposition bei Kindern nach allogener Stammzelltransplantation.
Eingeworbene Drittmittel
  • Fondazione Aldo e Cele Daccò, Lugano
  • EMDO-Stiftung, Zürich
  • Wolfermann-Nägeli Stiftung, Zürich
  • Swedish Orphan Biovitrum AB (SOBI), rare strenght
Publikationen