Im Zentrum der SPhAERA Studie stehen Familien, deren Kinder an einer schweren Krankheit oder an schwerwiegenden Folgen eines Unfalls leiden und eine verkürzte Lebenserwartung haben. Für betroffene Familien ist dies eine äusserst belastende Erfahrung. Eine intensive und umfassende Betreuung, welche Familien auf diesem schwierigen Weg unterstützt, ist daher entscheidend.
Spezialisierte Pädiatrische Palliative Care Programme können diese Unterstützung bieten. Wie sich ein solches Programm genau auf betroffene Familien auswirkt, wird in der SPhAERA Studie untersucht. Die SPhAERA Studie hat zum Ziel, zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Spezialisierten Pädiatrischen Palliative Care beizutragen.
Die SPhAERA Studie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Universitäts-Kinderspitals Zürich und der Universität Basel und wird an den Kinderspitälern Aarau, Basel, Bern und Zürich durchgeführt.