
Die Schwerpunkte der Forschung
In der Grundlagenforschung untersuchen wir in Zellkulturen sowie mithilfe verschiedener Maus-Modelle die Entstehung der Adipositas-assoziierten Insulinresistenz und des Typ 2 Diabetes mellitus. Es sind mehrere Projekte in Bearbeitung
Seit über 15 Jahren bearbeiten wir eine longitudinale Studie über die kognitive und neuromotorische Entwicklung jung diagnostizierter Kinder mit Typ 1 Diabetes.
Ein dritter Schwerpunkt ist die Epidemiologie des Typ 1 Diabetes in der Schweiz, einerseits retrospektiv, wobei uns Daten bis zurück ins Jahr 1948 zur Verfügung stehen, andererseits erfassen wir prospektiv die gesamte Schweiz seit 1991. Eine erste Publikation erfolgte 2001.
Zusätzlich sind immer wieder aktuelle Themen wie Fallberichte oder aussergewöhnliche Beobachtungen in Bearbeitung.
Unsere Abteilung nimmt an der weltweiten Studie TRIGR
teil, die bei Kindern ab Geburt untersucht, ob Kuhmilcheiweisse als Auslöser des Typ 1 Diabetes in Frage kommen.
Mehrere Forschungsprojekte werden finanziell vom Schweizerischen Nationalfonds getragen. Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Pharma-Industrie und private Sponsoren wären unsere Langzeitprojekte, unsere Grundlagenforschung, die Erziehungsberatung und psychologische Betreuung sowie die Ernährungsberatung nicht möglich.