Die Analysen im Überblick
Kultivierung:
Die Kultivierung setzt das Mikrobiologie-Labor hauptsächlich für den Nachweis von Bakterien und Pilzen ein. Sie ermöglicht die Isolation der Keime, Identifizierung und das Erstellen eines Antibiogramms. Die Antibiogramme werden nach den neuesten Richtlinien des Clinical and Laboratory Standards Institute durchgeführt und interpretiert. Je nach klinischem Material wird die Diagnostik durch die Durchführung einer Lichtmikroskopie ergänzt.
Schnelltest:
Für verschiedene Erreger führt das Labor Schnelltests auf der Basis des Antigen-Nachweises durch. Dies ermöglicht eine Resultatübermittlung innerhalb einer halben Stunde bis 5 Stunden.
Für folgende Erreger sind Schnelltests erhätlich:
Adeno- und Rotaviren, Helicobacter pylori aus Stuhlproben
Clostridium
difficile Antigen GDH (Glatamat Dehydrogenase) aus Stuhlproben
Pneumokokken-Antigen aus Liquor und Punktaten
Antistreptodornase aus Serum
Molekularbiologische Diagnostik:
Von den folgenden Viren führt das Labor routinemässig dreimal wöchentlich am Montag, Dienstag und Donnerstag eine Real-Time-PCR aus EDTA-Plasma durch:
Epstein-Barr-Virus (EBV)
Zytomegalievirus (CMV)
- Zytomegalievirus (CMV) aus Guthrie-Testkarte
- Zytomegalievirus (CMV) aus Nativurin
Folgende PCR Analysen werden täglich routinemässig durchgeführt:
aus Nasopharyngeal-Abstrich, Tracheal-, Nasopharyngealsekret und BAL (Bronchoalveoläre Lavage)
RSV
Influenza A- und B-Virus
SARS-CoV-2
Chlamydophila pneumoniae
Mycoplasma pneumoniae
Respiratorische Multiplex-PCR
(Adenovirus, Coronavirus 229E, Coronavirus HKU1, Coronavirus NL63, Coronavirus OC43, Humanes Metapneumovirus, Humanes Rhinovirus/Enterovirus, Influenza A / B, Parainfluenzavirus 1-4, RSV, SARS-CoV-2, MERS-CoV, Chlamydophila pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae)
Enterovirus aus Liquor
Gonokokken / Chlamydia trachomatis aus Abstrich
Norovirus aus Stuhlprobe
MRSA aus Nasenabstrich und anderen Abstriche
Clostridium difficile BT (Toxin-B-Gen) aus Stuhlproben mit positivem C. difficile Antigen (GDH)
Infektionsserologien:
Folgende Serologien führen wir aus Nativblut mittels CLIA (Chemilumin-eszenz-Immunoassay) durch:
CMV IgG und IgM
EBV IgG, IgM und EBNA
HSV 1 und 2 IgG und IgM
Masernvirus IgG und IgM
Pavovirus B19 IgG und IgM
Rötelnvirus (Rubella) IgG und IgM
Toxoplasma gondii IgG und IgM
Varicella Zoster Virus (VZV) IgG und IgM
Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) IgG und IgM