Das Team der Notfallstation steht an 365 Tagen rund um die Uhr zur Verfügung. Die Zuweisung erfolgt normalerweise durch den Kinderarzt oder Hausarzt. Bei akuten Problemen ausserhalb der normalen Praxisöffnungszeiten können Patienten selbstverständlich auch direkt zu uns kommen. Fachleute aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich betreuen Kinder bis zu ihrem 16. Geburtstag mit medizinischen oder chirurgischen Problemen. Durchschnittlich sind dies rund 35'000 Fälle pro Jahr.
Behandlungsablauf auf der Notfallstation
Oft kommen mehrere kranke Kinder gleichzeitig auf unsere Notfallstation. Damit wir die zügige Behandlung von schwerstkranken Kindern gewährleisten können, haben wir ein Triagesystem eingeführt. Dies bedeutet, dass die Kinder nicht zwingend in der Reihenfolge des Eintreffens behandelt werden, sondern entsprechend dem Schweregrad ihrer Erkrankung. Konkret läuft dies folgendermassen ab (siehe auch Infofilm):
- Registrierung jedes Patienten an der Notfallpforte
- Eine Pflegefachfrau schaut das kranke Kind an und beurteilt die Dringlichkeit für eine Behandlung. Allenfalls wird sie selbständig bereits eine Behandlung einleiten (Schmerzmedikamente, Flüssigkeit, fiebersenkende Mittel).
- Nach der Triage werden Sie und Ihr Kind ins Wartezimmer geschickt oder direkt in ein Behandlungszimmer geführt.
- Dieses System hat zur Folge, dass Kinder, die nach Ihrem Kind gekommen sind, vielleicht vorher von einem Arzt untersucht und behandelt werden, da die Behandlung aus medizinischer sicht dringender ist. Wir bemühen uns aber grundsätzlich, alle Kinder so rasch als möglich zu behandeln.
- Wenn Sie während der Wartezeit das Gefühl haben, dass es Ihrem Kind schlechter geht, melden Sie sich bitte bei der Pflege an der Notfallpforte.
Kinderpermanence Circle
Wir behandeln Notfälle auch am Flughafen Zürich.